Stadt Elterlein - Schwarzbach im Erzgebirge

Wappen Schwarzbach Schwarzbach war bis 1995 eine eigenständige Gemeinde, sie existierte nachweislich bereits im 13. Jahrhundert und entwickelte sich als ein im Mittelalter zum Kloster Grünhain gehörendes Waldhufendorf, dessen Spuren heute noch erkennbar sind, zu einer idyllischen Landgemeinde. Neben vornehmlich ab 1960 errichteten Eigenheimen findet man zahlreiche einzeln stehende Bauernhöfe unterschiedlichen Baustils, besäumt von altem Baumbestand. Von hier aus lohnt sich ein Besuch des nahe gelegenen Waschleithe im Oswaldtal mit der Miniaturanlage „Kleines Erzgebirge“, dem Schaubergwerk und zahlreichen gastronomischen Einrichtungen ebenso wie ein Ausflug nach Schwarzenberg.

Kennzeichnend für das Leben im Dorf sind die vielfältigen Aktivitäten zur Bewahrung bäuerlicher und erzgebirgischer Traditionen, an denen fast alle Bewohner des Ortsteiles teilhaben.

Kirche Schwarzbach Mit Recht stolz sind die Schwarzbacher auf die Kirche, trotz ihrer Schlichtheit ein architektonisches Kleinod, und die selbstgeschaffene Weihnachtspyramide. Das ehemalige Gemeindeamt ist heute Sitz des Ortschaftsrates. Außerdem nutzen ortsansässiger Vereine, wie die Interessengemeinschaft Ortspyramide und die Klöppelgruppe Schwarzbach diese Räumlichkeiten. Mit der Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses im September 2007 wurde das 38 Jahre alte Feuerwehrdepot "Am Schwarzbach" abgelöst. Es bietet den Kameraden der FFW Schwarzbach ein modernes Domizil. Heute wie damals wird Hilfsbereitschaft im Ort Ansicht Schwarzbach groß geschrieben. Die Schwarzbacher errichteten 1959 die Trinkwasserleitungen und Ende der 70er Jahre das Sportlerheim. Im Jahre 1968 erfolgte der Bau einer großen Schleuße. Nach Instand-setzung der Hauptverkehrsstraße begannen die Ver-schönerungsarbeiten im Ort. Es wurden Telefonhäuschen, Anschlagtafeln und Anfang der siebziger Jahre drei Buswartehäuschen erbaut.